|
|
||||||
|
46. Tierstimmen
Der Klang der Natur hat in der Geschichte der Musik eine lange Tradition. Die Variationen der Übersetzungsversuche von Naturgeräuschen in spielbare Musik reichen von direktem Übertragen der Tonhöhen z.B. von Vogelstimmen auf Flöten bis hin zu frei assoziierten klanglichen Umsetzungen z.B. von Fischen unter Wasser. Im berühmten Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens werden viele dieser Techniken hörbar. Der Kurs soll daher unser Ohr sowohl für die hörbaren, aber auch die nicht hörbaren Klänge und Geräusche der Natur schärfen. Zu Kursbeginn werden wir im Frankfurter Zoo (Zusatztermin wird noch mitgeteilt) auf Materialund Ideensammlung gehen. Im Anschluss daran versuchen wir mit verschiedensten Materialien Gehörtes und Gesehenes klanglich zu reflektieren und zu einer Komposition auszuarbeiten. Kursleitung: Franz Leander Klee Montag - Freitag, 18.00−21.00 Uhr 5 Veranstaltungen 165,00 Euro, exkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 21.08.−25.08.23 |
4
Plätze frei |